Physiotherapie Lübeck – Selbstzahlerleistungen
Selbstzahler-leistungen
Verordnung
Wir behandeln alle Kassen- und Privatpatienten mit Verodnung vom Arzt.
Öffnungszeiten
Mo. - Do. 08.00 Uhr - 19.00 Uhr
Fr. 08.00 Uhr - 15.00 Uhr
Jetzt Termin vereinbaren
Unsere Leistungen für Selbstzahler
Taping
Mittels meist farbiger, dehnbarer, textiler Tapes, die direkt auf die Haut geklebt werden, soll Einfluss auf Muskelspannungen, Zirkulation, Lymphabfluss, Schmerzverarbeitung und/oder Gelenkfunktion genommen werden. Eingesetzt werden Tapes in der Sportmedizin, aber auch bei Muskel-, Sehnen- und Gelenkstörungen jeder Art, z.B. um Behandlungsergebnisse zu sichern oder zu unterstützen.
Massage
Unter dem Begriff „klassische Massage“ versteht man eine mechanische, meist manuelle Beeinflussung der Haut, des tieferliegenden Gewebes (Faszien) und der Muskulatur. Die klassische Massage wird überwiegend zur Vorbeugung und Behandlung von Verspannung des Muskel- und Bewegungsapparates eingesetzt. Massage wird von Physiotherapeut*innen und Masseur*innen als Sport- und Medizinische Massage zur Entspannung unabhängig von einer ärztlichen Verordnung. Die Kosten trägt der/die Patient(in).
Fusszonenreflexmassage
Taping
Mögliche Indikationen sind Fehlhaltungen (z.B. Halux Valgus, Lymphabflussstörungen (z.B. nach Verletzungen. u.v.m.)).
Taping wird von fortgebildeten Mitarbeitern durchgeführt und ist unabhängig von einer ärztlichen Verordnung möglich. Die Kosten trägt der/die Patient*in.
Gutscheine für Massagen
Gerne erstellen wir Ihnen einen individuellen Gutschein zum Verschenken und Verwöhnen. Bitte sprechen Sie uns an.
Fußreflexzonenmassage
Eine Druckpunktmassage in diesen Zonen hat eine reflektorische Wirkung auf die Organe, also auf die Funktion von Magen, Darm, Niere, u.s.w. und diese werden somit positiv beeinflusst. So kann Fußzonenreflexmassage die Selbstheilungskräfte aktivieren und eine präventive Wirkung entfalten.
Fußzonenreflexmassage wird von speziell weitergebildeten Therapeut(in)en unabhängig von einer ärztlichen Verordnung durchgeführt. Die Kosten trägt der/die Patient*in.